Wildbachbegehung bzw. Wildbacherkundung

Sicherheit und Schutz für Bevölkerung und Infrastruktur!

Angesichts zunehmender Starkregenereignisse und der daraus resultierenden erhöhten Abflussmengen bietet umwelterkundung.at diesen Service speziell für österreichische Gemeinden an. Wildbachbegehungen sind essenziell, um den Schutz der Bevölkerung und ihres Eigentums sicherzustellen.

Die Dienstleistung inkludiert: Anmeldung der Begehung bei den Behörden (Forstbezirksinspektion und Wasserbau) sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV), die Begehung der Wildbäche durch ExpertInnen sowie die Erstellung eines umfangreichen Berichtes mit Fotobeweissicherung, Verortung (Katasterplan, Übersichtskarte), Angabe der Grundstücksnummer und Einlagezahl, Prioritätenreihung. Kontrolliert werden das Bachbett, nähere Uferbereiche sowie Schutzbauwerke jeglicher Art. Der Bericht wird zudem der zuständigen Gebietsbauleitung der WLV kommuniziert und dient als Datengrundlage für die Planung weiterer notwendiger Maßnahmen. 

Die Kosten der Wildbachbegehung richten sich nach dem durchschnittlichen Gefälle des jeweiligen Baches zuzüglich einer Pauschale in Abhängigkeit der gesamt zu begehenden Bachkilometer (Anfahrt, Bericht,…).

Gerne bieten wir auch an, vorgefundene Übelstände entlang der Wildbäche an die jeweiligen GrundstückseigentümerInnen weiterzuleiten (Rückmeldung der privaten GrundstückseigentümerInnen über durchgeführte Räumung: 71 – 90 %), Überprüfungsbegehungen durchzuführen oder bei Behörden einzuschreiten.